- beschützen
-
* * *
be|schüt|zen [bə'ʃʏts̮n̩] <tr.; hat:darauf bedacht sein, dass jmdm. nichts geschieht; in seine Obhut, in seinen Schutz nehmen:er beschützte seinen kleinen Bruder.* * *
be|schụ̈t|zen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \beschützen jmdm. Schutz gewähren, jmdn. schützen, verteidigen, decken, behüten ● jmdn. vor einem Feind, vor einer Gefahr, vor einer Bedrohung \beschützen* * *
be|schụ̈t|zen <sw. V.; hat:Gefahr von jmdm., etw. abhalten; [vor jmdm., etw.] schützen:seinen kleinen Bruder b.;jmdn. vor seinen Feinden, vor Gefahren b.;er hat sie nicht beschützt;Gott beschütze dich!;beschützende Werkstätte (Einrichtung, in der Behinderte [wohnen und] arbeiten können);er legte den Arm beschützend um sie.* * *
be|schụ̈t|zen <sw. V.; hat: Gefahr von jmdm., etw. abhalten; [vor jmdm., etw.] schützen: seinen kleinen Bruder b.; jmdn. vor seinen Feinden, vor Gefahren b.; Er kam hier nach Ostafrika und suchte jemanden, der ihn dabei begleiten und b. sollte (Grzimek, Serengeti 243); Mademoiselle grollte mir, weil ich ... sie nicht vor den Widrigkeiten gewarnt und beschützt hatte (Maass, Gouffé 276); Gott beschütze dich!; er legte den Arm beschützend um sie; beschützende Werkstätte (Einrichtung, in der Behinderte [wohnen und] arbeiten können).
Universal-Lexikon. 2012.